Beschreibung Eine diversifizierte Investitionsgelegenheit in Bestlage!
Das Objekt in der Hauptstraße 36 in Seewalchen am Attersee, bekannt als das „Hotel Sailer“, stellt eine herausragende Investitionsmöglichkeit dar, die sich primär an professionelle Investoren und erfahrene Hotelunternehmer richtet. Die Immobilie, ein neuwertiges (Baujahr 2015), energieeffizientes Gewerbeobjekt, zeichnet sich durch ein robustes, diversifiziertes Ertragsmodell aus, das einen voll ausgestatteten Gastronomiebetrieb mit elf modernen Apartments kombiniert. Diese Dualität der Einnahmequellen minimiert Risiken und ermöglicht eine nachhaltige Rentabilität. Die strategische Positionierung der Immobilie verbindet die hohe Anziehungskraft eines etablierten Tourismusziels mit der wirtschaftlichen Dynamik der umliegenden regionalen Zentren.
Das Objekt ist sofort betriebsbereit, ohne dass zusätzliche Investitionen erforderlich sind, was einen reibungslosen Übergang und sofortige Einnahmegenerierung ermöglicht.
Das Herzstück des diversifizierten Geschäftsmodells sind die elf Apartments, die in unterschiedlichen Größen (von 16.50 m2 bis 93 m2) und mit verschiedenen Ausrichtungen (Süd, Süd-Ost, West und Nord) zur Verfügung stehen. Einige der Einheiten im Dach- und Obergeschoss verfügen über großzügige Terrassen und Balkone mit herrlichem Seeblick.
Der Gastronomiebereich stellt eine weitere lukrative Einnahmequelle dar. Das Restaurant, das sich im Erdgeschoss befindet, ist voll ausgestattet und verfügt über 170 Sitzplätze, davon 95 im Innenbereich und 75 auf der großzügigen, ca. 147 m2 großen Panorama-Terrasse mit Seeblick. Die professionelle Gastronomieküche und die modernen Einrichtungen sind schlüsselfertig, sodass der Betrieb ohne Verzögerung fortgeführt werden kann.
Das Geschäftsmodell zeichnet sich durch eine symbiotische Beziehung zwischen dem Gastronomiebetrieb und den Apartments aus. Das Restaurant dient nicht nur als Einnahmequelle für externe Gäste, sondern auch als Annehmlichkeit für die Übernachtungsgäste, die im Erdgeschoss frühstücken können. Diese Integration steigert die Attraktivität der Apartments und generiert zusätzliche Umsätze im Restaurant, was die Gesamtrentabilität des Objekts erhöht. Im Vergleich zu reinen Ferienwohnungsvermietern oder reinen Gaststätten in der Region bietet die Immobilie in der Hauptstraße 36 ein umfassendes, risikoarmes Konzept. Es ermöglicht die Risikostreuung über zwei unterschiedliche Märkte und hebt sich somit deutlich von der lokalen Konkurrenz ab.
Ein weiterer entscheidender Faktor für die langfristige Rentabilität sind die geringen laufenden Kosten, insbesondere die sehr niedrigen Energiekosten aufgrund der Erdwärmeheizung. Diese Eigenschaft macht die Immobilie widerstandsfähig gegenüber externen Preisschocks und sichert den Cashflow.
Ausstattung Die Immobilie, Baujahr 2015, befindet sich in einem neuwertigen Zustand und ist vollständig ausgestattet, dies bedeutet, dass keine wesentlichen zusätzlichen Investitionen erforderlich sind, was einen sofortigen Betriebsstart ermöglicht.
Die Energieeffizienz des Gebäudes ist bemerkenswert. Eine Erdwärmepumpe in Verbindung mit einer Fußbodenheizung sorgt für einen sehr niedrigen Energieverbrauch, was die laufenden Betriebskosten minimiert. Es wird zudem die Möglichkeit erwähnt, die Energiebilanz durch die Nachrüstung einer Photovoltaikanlage weiter zu optimieren. Diese Merkmale schützen die Rentabilität des Betriebs vor zukünftigen Preisschwankungen am Energiemarkt.
Lage Die Immobilie befindet sich in der Hauptstraße 36 in Seewalchen am Attersee, einer Adresse, die für ihre hohe Sichtbarkeit und prominente Lage am Ortseingang bekannt ist. Eines der wichtigsten Alleinstellungsmerkmale des Objekts ist der unverbaubare Seeblick. Das Restaurant und die Apartments bieten eine unvergleichliche Aussicht auf den türkisgrünen Attersee, der „zum Greifen nahe“ ist.
Die infrastrukturelle Anbindung des Objekts ist als exzellent zu bewerten und stellt einen entscheidenden Vorteil für Investoren dar. Das Gebäude ist nicht nur für den touristischen Verkehr, sondern auch für Geschäftsreisende optimal angebunden.
Die unmittelbare Nähe zur Westautobahn und zu den regionalen Zentren wie Vöcklabruck, Lenzing an der Ager, Schörfling und Gampern ist von besonderer Relevanz. Dies schafft eine duale Funktion des Standorts: Einerseits bedient das Objekt den attraktiven Freizeittourismus, andererseits ist es strategisch günstig positioniert, um die Nachfrage nach temporären Wohnlösungen für Geschäftsreisende und Mitarbeiter von Unternehmen in der Umgebung zu decken.
Die Region Attersee-Attergau ist ein etabliertes, international bekanntes Erholungs- und Tourismusziel. Im Tourismusjahr 2019 verzeichnete die Region 654.222 Nächtigungen. Seewalchen am Attersee ist eine der dynamischsten Gemeinden in der Region und verzeichnete im Jahr 2021 ein Wachstum der Nächtigungen von 7,9 %. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer liegt bei vier Tagen, wobei ein hoher Anteil der Gäste (52,4 %) aus Österreich kommt.
Ein genauerer Blick auf die Marktdynamik offenbart jedoch auch Herausforderungen. Die Region wird als stark saisonal geprägt beschrieben, und der Personalmangel im Beherbergungsgewerbe stellt eine der größten Hürden dar.2 Die Immobilie in der Hauptstraße 36 bietet ein Geschäftsmodell, das diese regionalen Schwachstellen gezielt adressiert. Die Apartments sind laut Exposé „ideal nutzbar für Feriengäste oder für Mitarbeiter von Unternehmen“. Durch die Nähe zu großen Betrieben in Lenzing und Vöcklabruck besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, die Apartments auch in der touristischen Nebensaison zu vermieten und so eine ganzjährige Auslastung zu sichern. Ein solches duales Ertragsmodell mindert die Abhängigkeit von der Saisonalität erheblich. Darüber hinaus kann ein zukünftiger Betreiber die Apartments zur Unterbringung von eigenem Personal nutzen, was die lokale Herausforderung des Personalmangels direkt angeht. Die statistischen Daten belegen eine bereits vorhandene Nachfrage nach temporärem Wohnraum: 2020 wurden in der Region 9.292 Nebenwohnsitzfälle gemeldet.
Die Marktgemeinde Seewalchen am Attersee präsentiert sich als finanziell stabil. Sie konnte in den vergangenen Jahren stets einen Budgetüberschuss erwirtschaften, was auf eine gesunde lokale Wirtschaft und umsichtiges Finanzmanagement hindeutet. Die wirtschaftliche Struktur der Gemeinde ist diversifiziert und umfasst eine breite Palette an Branchen, von IT-Dienstleistungen und Handwerk bis hin zu Handel und Gesundheitswesen. Diese Branchenvielfalt untermauert die Annahme einer konstanten Nachfrage nach temporärem Wohnraum und Geschäftsunterkünften, was die Rentabilität des Apartmentgeschäfts auch außerhalb der touristischen Hochsaison sichert.
Dist. Autobahn (km) |
0,3 km |
Dist. Bus(km) |
0,2 km |
Dist. Zentrum (km) |
0,3 km |
Dist. Einkaufsmöglichkeiten (km) |
0,2 km |
Energieausweis
Baujahr |
2015 |
HWB |
43,19 kWh/(m²a) |
Klasse HWB |
B |
fGEE |
1,08 |